In der Sektion für Rheumatologie und klinische Immunologie werden stationäre und ambulante Patienten mit rheumatologischen und immunologischen Erkrankungen behandelt. Wir verfügen über eine Ambulanz, eine Studienambulanz, ein Konsiliareinheit und stationäre Betten, die das ganze Spektrum komplexer rheumatischer Erkrankungen abdecken. Schwerpunkte der klinischen Versorgung sind Vaskulitiden und Kollagenosen. Arthrozentesen, Gelenk- und Weichteilsonographie, als auch Kapillarmikroskopie gehören zu den diagnostischen Modalitäten, die in der Sektion durchgeführt werden.
Das wissenschaftliche Interesse der Abteilung liegt im Bereich der Pathogenese, Diagnostik und Therapie des Systemischen Lupus erythematodes und verwandten Erkrankungen mit einem Schwerpunkt auf die Rolle des Mikrobioms (weitere Informationen darüber unter: https://www.medizin.uni-muenster.de/mikrobiom/startseite/).
Die Sektion führt regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen durch, an denen sich die Mitarbeiter aktiv beteiligen.
Wir wünschen uns:
Einen sehr gut klinisch ausgebildeten patientenzugewandten Arzt mit abgeschlossener Weiterbildung Innere Medizin und Rheumatologie mit Interesse an der Unterrichtung von Studierenden und an der wissenschaftlichen Arbeit innerhalb unserer Forschungsschwerpunkte.
Wir bieten Ihnen:
- Eine interessante Führungsposition in einer sehr guten Arbeitsatmosphäre in einer Klinik der Maximalversorgung
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit durch interdisziplinäre Vernetzung mit den Instituten und Kliniken des UKMs
- Die regelmäßige Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
- Die Möglichkeit sich in Forschung und Lehre zu engagieren
So erreichen Sie uns:
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Univ. Prof. M. Kriegel, martin.kriegel@ukmuenster.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und bitten Sie, diese unter Angabe der Kennziffer bis zum 30.09.2020 an die Personalgewinnung des Universitätsklinikums Münster, Bewerbermanagement, Domagkstraße 5, 48149 Münster oder an bewerbung@ukmuenster.de zu senden.
Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher seit 2010 als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt; im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen bevorzugt eingestellt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Das Universitätsklinikum Münster ist eines der führenden Krankenhäuser Deutschlands. Eine solche Position erlangt man nicht nur durch Größe und medizinische Erfolge. Wichtig ist das Engagement jedes Einzelnen. Wir brauchen Ihr Engagement, um selbst im Kleinen Großes für unsere Patienten leisten zu können. Dafür bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten, damit Sie selbst weiter wachsen können.