headerbild

Oberarzt (m/w/d) für Pathologie

Willkommen bei den Mühlenkreiskliniken.

Wir sind ein kommunaler Gesundheitskonzern, ein Verbund aus starken Partnern. Mit mehr als 5100 Mitarbeitenden stellen wir die medizinische Versorgung der Menschen im Kreis Minden-Lübbecke und darüber hinaus sicher. Wir wollen die bestmögliche Medizin und Pflege anbieten. Unsere Patienten (m/w/d) stehen dabei im Mittelpunkt. Diesen zentralen Anspruch haben wir nicht nur für unser Leitbild formuliert, wir handeln auch danach – Tag für Tag, rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr!

Die Mühlenkreiskliniken suchen im Johannes Wesling Klinikum Minden für das Institut für Pathologie, das neben den Verbundkliniken weitere Kliniken und die niedergelassene Ärzteschaft aus dem Umland betreut, Verstärkung.

Ihre Aufgaben

  • Aktive Beteiligung an der Weiterentwicklung des Instituts für Pathologie
  • Mitwirkung in sämtlichen Bereichen der Pathologie inklusive Knochenmarkdiagnostik und Neuropathologie
  • Unterstützung der im Rahmen der Ruhr-Universität Bochum bestehenden Forschungskooperation zu den klinischen Fächern und zum CeBiTec (Center for Biotechnology – Universität Bielefeld)
  • Ggf. wissenschaftliche Aktivitäten

Ihr Profil

  • Qualifikation als Facharzt (m/w/d) für Pathologie mit Ambitionen zur Gebietsspezialisierung und Interesse an der Forschung
  • Engagement, Teamgeist und Freude am Fach 

Unser Angebot

  • Ein verantwortungsvolles Tätigkeitsspektrum in einem z.T. nach dem Reutlinger Modell geführten Institut
  • Eine moderne medizinisch-technische Ausstattung für histologische, zytologische, immunhistologische sowie molekularbiologische Untersuchungsverfahren; technisch verfügt das Institut über die bildgebende Massenspektrometrie (dieser Bereich soll zukünftig weiter aufgebaut werden) 
  • Eine Vergütung nach TV-Ärzte

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 8. November 2020 an:
bewerbung@muehlenkreiskliniken.de oder
Mühlenkreiskliniken AöR, Bewerbermanagement
Hans-Nolte-Straße 1, 32312 Minden

Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Udo Kellner, Direktor des Instituts, unter der Telefonnummer 05 71 / 7 90 47 00 zur Verfügung. 

Bewerbungen von Frauen und von Schwerbehinderten werden im Interesse der beruflichen Gleichstellung bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Im Rahmen des Gesetzes über Teilzeitarbeit kann diese Stelle auch als Teilzeitarbeitsplatz angeboten werden.