Interesse an einer verantwortungsvollen Tätigkeit in Frankfurt am Main mit geregelter Arbeits­zeit und ohne Wochenend- und Nachtdienste?

Wir sind eines der größten Gesundheitsämter Deutschlands mit rund 260 Mitarbeitenden in sechs Fachabteilungen. Zur Verstärkung der Abteilung Psychiatrie in einer multikulturellen Metropole suchen wir Sie! Die Abteilung Psychiatrie umfasst die Bereiche Kinder- und Jugend­psychia­trischer Dienst, Sozialpsychiatrischer Dienst, Prävention, Gerontopsychiatrie, Gesund­heit im Alter, psychosoziale Notfall­versorgung, Prävention sowie Psychiatrie­koordination.

Für unseren Sozialpsychiatrischen Dienst suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n

Sachgebietsleiter_in (w/m/d) Sozialpsychiatrischer Dienst (stv. Abteilungsleitung)

Vollzeit, Teilzeit
EGr. 15 TVöD

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Leitung des Sachgebietes Sozialpsychiatrischer Dienst (mit ca. 14 Mitarbeitenden) mit der verantwortlichen Umsetzung des Hessischen Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetzes (Psych­KHG) auf Sektorebene sowie stellvertretende Abteilungsleitung (ca. 26 Mitarbei­tende)
  • Dienst- und Fachaufsicht
  • Hilfeleistung für psychisch kranke Menschen, deren Angehörige und/oder rechtliche Vertreter_innen sowie die Kooperation mit einem gut etablierten Netzwerk gemeinde­psychia­trischer Institutionen und Einrichtungen in einem großstädtischen Umfeld
  • Beratung, Hausbesuche und fachärztliche Begutachtungen
  • verantwortliche Übernahme und Durchführung von Projekten
  • Übernahme innerstädtischer Gremienarbeit
  • Durchführung von Überprüfungen im Bereich Psychotherapie für Heilpraktiker_innen
  • Teilnahme an der ärztl. Rufbereitschaft (ca. 1 Woche/6 Monate), welche gesondert vergü­tet wird

Sie bringen mit:

  • Facharztanerkennung für Psychiatrie und Psychotherapie
  • partizipatives Führungsverständnis
  • Fähigkeit, offen auf Menschen zugehen zu können
  • Interesse an sozialpsychiatrischen Fragestellungen sowohl für alltägliche Kontakte als auch in Krisen- und Konfliktsituationen
  • Freude an der zielgerichteten Kommunikation mit Menschen mit komplexem Hilfebedarf und eingeschränktem Hilfesuchverhalten
  • Erfahrung und Sicherheit in diagnostischen, gutachterlichen und beratenden Tätigkeiten
  • Fähigkeit, selbstständig und strukturiert zu arbeiten
  • Interesse an der beruflichen Fortbildung in sozial­psychiatrischen Themeninhalten
  • hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
  • interkulturelle und soziale Kompetenz
  • Genderkompetenz
  • gute Kenntnisse der gängigen MS Office-Programme
  • Bereitschaft zur Teilnahme an der ärztlichen Rufbereitschaft des Amtes

Wir bieten Ihnen:

  • betriebliche Altersvorsorge und ein kostenloses Job-Ticket inklusive Mitnahmeregelung für das gesamte RMV-Gebiet
  • interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten, die den fach­lichen Umgang und (interdisziplinären) Austausch mit vielen Menschen, städtischen und nicht­städtischen Institutionen beinhalten
  • Einladung zur konzeptionellen Mitarbeit an zukunftsgerichteten Projekten für eine Psychia­trie im Öffentlichen Gesundheitsdienst in einem urbanen Kontext bzw. zu wissen­schaft­lichem Arbeiten
  • flexible Arbeitszeiten mit Gleit­zeit­regelung und einer guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen