LVR-Klinikverbund
LVR-Klinik Bedburg-Hau

Echte Lichtblicke für neue Horizonte.

Lernen. Arbeiten. Leben. LVR-Klinik Bedburg-Hau.

Menschen aus Überzeugung helfen und dabei mit starkem Rückhalt über sich hinauswachsen – wo, wenn nicht bei uns?

In einer Klinik, deren fachliches Spektrum alles ist, außer gewöhnlich. In der gleich 3 Facharzt-Weiterbildungen möglich sind: Psychiatrie und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Neurologie sowie, ergänzend dazu, die Weiterbildung mit der Schwerpunktbezeichnung Forensische Psychiatrie. Durch deren ganze Bandbreite psychiatrischer und neurologischer Krankheitsbilder Sie greifbare Lernerfahrungen weit über den üblichen Standard hinaus sammeln. Und in der Sie Behandlungsmethoden aktiv mitgestalten können.

Egal, ob Sie unsere Gemeinschaft im ärztlich-therapeutischen Bereich, im Pflege- und Erziehungsdienstes oder in einem anderen Bereich verstärken – bei uns erwartet Sie ein Arbeitsumfeld, in dem „Willkommen“ und „Teamgeist“ immer großgeschrieben werden. Wenn Sie gleichermaßen mit Ehrgeiz und Empathie punkten und der Tellerrand für Sie kein Hindernis darstellt, haben wir genau den richtigen Nährboden für Ihre Ambitionen. Versprochen.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) sucht für die LVR-Klinik Bedburg-Hau zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen

Assistenzärztin / Assistenzarzt (m/w/d) zur Weiterbildung zur / zum Fachärztin / Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie

für die Abteilung Forensische Psychiatrie I

Die Stelle ist zunächst für die Dauer der Weiterbildung (5 Jahre) befristet und in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen.

Mit großer Strahlkraft | Ihr neuer Job

  • Ärztliche Betreuung und Behandlung von stationär untergebrachten Patienten
  • Intensive Zusammenarbeit mit Therapeuten / Therapeutinnen und Pflegemitarbeitenden der Abteilung für forensische Psychiatrie I
  • Multidisziplinäre Zusammenarbeit
  • Beteiligung an der Eingangsdiagnostik, somatische Erstversorgung sowie Beteiligung an der Erstellung von Therapieplanung, -koordination und -durchführung
  • Durchführung von Therapiegesprächen
  • Kriseninterventionen
  • Telefonische / schriftliche Kontakte mit Behörden und Institutionen
  • Kooperation zwischen forensischen Abteilungen und Nachsorgeeinrichtungen

Echte Glanzleistung | Ihr Profil

Voraussetzung für die Besetzung:

  • Abgeschlossenes Medizinstudium

Wünschenswert sind:

  • Interesse an der Behandlung von forensischen Patienten
  • Erfahrung in der Betreuung von psychisch Erkrankten, möglichst mehrjährige Tätigkeit in einer psychiatrischen Abteilung
  • Belastbarkeit und Teilnahme an Bereitschaftsdiensten und Teilnahme an den versetzten Diensten (sog. Forensischer Spätdienst)
  • Sozialkompetenz
  • Fähigkeit zu selbstständiger Arbeit
  • Flexibilität
  • Teamfähigkeit

Ein wahres Highlight | unser Angebot

  • Leistungsgerechtes Entgelt nach Entgeltgruppe I TV-Ärzte / VKA
  • Einen interessanten, verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
  • Moderne, attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung im Tarifbereich
  • Die üblichen Sozialleistungen für den öffentlichen Dienst
  • Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
  • Intensive und strukturierte Einarbeitung auf Grundlage von Einarbeitungskonzepten
  • Supervision
  • Berufliche Aufstiegsmöglichkeiten
  • Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot mit großzügiger finanzieller Unterstützung
  • Externe Supervision mit Supervisoren aus den Bereichen Verhaltenstherapie, systemische Therapie und Tiefenpsychologie
  • Freier Eintritt in die LVR-Museen

Schon Feuer und Flamme?

Dann wenden Sie sich bitte an die kommissarische Chefärztin der Abteilung Forensische Psychiatrie I, Frau Dorothea Stelzer-Jungblut, über das Sekretariat, Telefon: 02821 815380. Sie wird Ihnen gerne weiterhelfen.

Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Bedburg-Hau und den Landschaftsverband Rheinland finden Sie im Internet unter lvr.de/echtelichtblicke bzw. www.lvr.de.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Aus Gründen des Umweltschutzes bitten wir, auf die Benutzung von Klarsichthüllen und Bewerbungsmappen zu verzichten. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs- / Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.

Ihre Bewerbung senden Sie bitte schriftlich an die

LVR-Klinik Bedburg-Hau, Personalabteilung, Bahnstr. 6, 47551 Bedburg-Hau
E-Mail: bewerbung850@lvr.de