Die Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde verfügt über 64 stationäre Betten und führt über 4000 Eingriffe jährlich durch. Das Profil der Klinik umfasst das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Behandlung von HNO-Krankheiten mit den klinischen Schwerpunktbereichen: Kopf-Hals-Chirurgie und Onkologie mit integriertem Kopf-Hals-Tumor-Zentrum (WT), Plastische Operationen, Rhinologie mit Schädelbasischirurgie, Pädiatrische Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Otologie und Neurootologie, einschließlich der Versorgung mit Hörimplantaten und Cochlea-Implantaten. Darüber hinaus verfügt die Klinik über ein eigenes S2-Labor für translationale Forschung in der Onkologie und Rhinologie und Cochlear-Implantation. Alle wichtigen Methoden der molekularen und physiologischen Forschung stehen zur Verfügung. Des Weiteren bestehen Anbindungen zu onkologisch und immunologisch ausgerichteten Schwerpunkten der medizinischen Fakultät.
Ihr Aufgabenbereich:
- Der Schwerpunkt liegt in der Onkologie oder Mittelohrchirurgie / Hörimplantaten
Wir erwarten von Ihnen:
- Eine teamfähige, engagierte Persönlichkeit mit hoher sozialer und fachlicher Kompetenz, die Führungsaufgaben in der Klinik übernehmen kann
- Interesse an einer vielseitigen Tätigkeit in unserer Klinik sowie an einem sehr guten Arbeitsklima
Wir bieten Ihnen das komplette Spektrum diagnostischer und operativer Eingriffe in der HNO-Heilkunde, Möglichkeiten zur operativen Spezialisierung und Gestaltung in der Laryngologie oder Mittelohrchirurgie, Profilierung in der Forschung und Lehre sowie ein engagiertes Mitarbeiterteam in angenehmer Arbeitsatmosphäre. Zusätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit zur Habilitation. Außerdem erhalten Sie eine Vergütung nach TV-Ä (Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken). Bitte beachten Sie, dass die Einstellung über den Geschäftsbereich Personal erfolgt. Die Anstellung erfolgt auf Grundlage der einschlägigen hochschulrechtlichen Bestimmungen. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden.
So erreichen Sie uns:
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Univ.-Prof. Dr. Claudia Rudack (Direktorin der HNO-Klinik) gerne über das Sekretariat unter T 0251 83-56803.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 04.07.2021.
Mehr Informationen erhalten Sie unter www.karriere.ukmuenster.de.
Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher seit 2010 als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt; im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen bevorzugt eingestellt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Das Universitätsklinikum Münster ist eines der führenden Krankenhäuser Deutschlands. Eine solche Position erlangt man nicht nur durch Größe und medizinische Erfolge. Wichtig ist das Engagement jedes Einzelnen. Wir brauchen Ihr Engagement, um selbst im Kleinen Großes für unsere Patienten leisten zu können. Dafür bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten, damit Sie selbst weiter wachsen können.