Jobs mit Aussicht
Moderne Infrastruktur und ärztliche Kompetenz für unsere Patient*innen.
Jobs mit Aussicht
Moderne Infrastruktur und ärztliche Kompetenz für unsere Patient*innen.
Die Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie ist eine moderne, innovative Klinik der psychiatrischen Pflichtversorgung mit 85 Betten, 35 tagesklinischen Plätzen und einer großen Psychiatrischen Institutsambulanz mit mehreren Spezialambulanzen.
Schwerpunkte liegen im Bereich affektiver Störungen, Sucht- und neurodegenerater Erkrankungen. Für diese Störungen halten wir ein breites Diagnostik- und Behandlungsspektrum vor. Strukturelle Besonderheiten in der Versorgung stellen die Früherkennungsambulanz, die zentrumsübergreifende Tagesklinik für junge Menschen, das MAMADAM-Projekt und das Universitäre Demenzzentrum dar. Die Abteilung ist Teil eines Krankenhauses der Supra-Maximalversorgung, durch den Konsildienst und die interdisziplinäre Geriatrie findet ein reger Austausch mit den anderen Fachabteilungen statt. In den Forschungsgruppen zu den Bereichen affektive Störungen, Chronobiologie, Sucht, Früherkennung, Versorgung und Neurodegeneration bestehen lebendige Kooperationen mit dem Kings College London, dem SFB 940, dem DZNE und der University of California, Los Angeles (UCLA).
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als
in Vollzeitbeschäftigung zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
Wir suchen eine fachlich versierte Persönlichkeit, die Freude daran hat, an der Weiterentwicklung unseres therapeutischen Angebotes verantwortlich und engagiert mitzuarbeiten. Klinische Vorerfahrung, Weiterbildung in Psychotherapie und Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen sind erwünscht, jedoch keine Einstellungsvoraussetzung. Bei entsprechendem Engagement fördern wir Ihre eigene Forschungstätigkeit nachhaltig mit dem Ziel der Promotion bzw. Habilitation. Es besteht die Möglichkeit einer Forschungsrotation von 6 bis12 Monaten im Bereich der funktionellen Bildgebung sowie die Mitarbeit in industrie- bzw. öffentlich geförderten multizentrischen Studien (z. B. R-Link; Transregio; BipoLife).
Ihr Profil:
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur:
Kontakt:
Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, diese senden Sie uns bitte online bis zum 15.11.2021 unter der Kennziffer PSY0021779 zu. Vorabinformationen erhalten Sie telefonisch von Herrn PD Dr. Philipp Ritter unter 0351-458-11318 oder per E-Mail: janet.tripathi@uniklinikum-dresden.de