Die Landeshauptstadt Kiel gehört zu den attraktivsten Arbeitgeber*innen der Region, denn wir bieten nicht nur einen sicheren Job, sondern auch jede Menge Zusatzleitungen. Als eine der größten Arbeitgeberinnen und einer der größten Ausbildungsbetriebe in Schleswig-Holstein beschäftigt die Landeshauptstadt Kiel derzeit mehr als 5.000 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern.

Im Referat Betriebliche Gesundheit und Arbeitsschutz der Landeshauptstadt Kiel, Sachbereich Arbeitsmedizinischer Dienst, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Planstelle als

Betriebsärzt*in

zu besetzen.

Die Planstelle ist nach der Entgeltgruppe 15 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 13 SHBesG ausgewiesen und teilbar.

Ihre Aufgaben:

  • Betriebsärztliche Betreuung der Mitarbeiter*innen der Landeshauptstadt Kiel sowie der vertraglich angeschlossenen Arbeitgeber*innen
  • Beratung der Mitarbeiter*innen und Führungskräfte zu allen Fragen des Gesundheitsschutzes
  • Ganzheitliches Verständnis für arbeitsmedizinisches Arbeiten
  • Vorsorge- und Eignungsuntersuchungen nach unterschiedlichen Rechtsvorschriften
  • Anfertigung von arbeitsmedizinischen Stellungnahmen
  • Konstruktive Mitarbeit im betrieblichen Wiedereingliederungsmanagement

Erforderlich sind:

  • die ärztliche Approbation, vorzugsweise mit einer Facharztqualifikation in einem der folgenden Gebiete:
    • Fachärzt*in mit der Berechtigung zur Führung der Gebietsbezeichnung „Arbeitsmedizin“, oder
    • Fachärzt*in mit der Berechtigung zur Führung der Zusatzbezeichnung „Betriebsmedizin“
  • Führerschein Klasse B
  • EDV-Kenntnisse in der Anwendung der Standardsoftware MS Office und in der Anwendung der Fachsoftware Ergonomed bzw. die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen
  • die Fähigkeit, Kritik sachlich zu äußern und hinzunehmen und konstruktiv damit umzugehen
  • die Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen
  • wirtschaftliches Verständnis

Es sind häufig Ortstermine wahrzunehmen, deren Zugänge nicht immer barrierefrei sind und auch über unebenes Gelände führen.

Wir bieten Ihnen ein vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem motivierten Team, das Wert auf ein gesundes Arbeitsklima legt. Ohne Schicht-, Nacht- und Wochenenddienst. Täglich geht es um die Belange der Einwohner*innen, um Wirtschaft, Umwelt, Finanzen, Kultur, Gesundheit, Wohnen, Sport, Bildung und vieles mehr.

Telefonische Auskünfte erteilt Dr. Carolin Möller, Tel. 0431 901 2213.

Wir möchten die berufliche Förderung von Frauen im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes verwirklichen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich gern gleich hier online bis zum 22. Januar 2022 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Referenznummer: 00208.

www.kiel.de