Die Stabsstelle Betriebsärztlicher Dienst der Universitätsmedizin Göttingen und der Georg August Universität sucht zum 01.03.2022:

Betriebsärztin / Betriebsarzt (w/m/d)

Facharzt / Fachärztin für Arbeitsmedizin oder Facharzt / Fachärztin mit Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin oder Ärztin / Arzt zur Weiterbildung (w/m/d)

unbefristet, Vollzeit (42,5 Std./Woche), Teilzeit möglich | Entgelt nach TV-Ärzte

Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) umfasst die Medizinische Fakultät und das Universitätsklinikum. Mit über 7.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die UMG der größte Arbeitgeber in der Region. Mehr als 65 Kliniken, Institute und Abteilungen stehen für eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung, exzellente Forschung und moderne Lehre. Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissen­schafts­ein­richtungen.

In der Stabsstelle Betriebsärztlicher Dienst arbeiten acht erfahrene Betriebsärzte (m/w/d) und acht arbeitsmedizinsche Assistentinnen. Der Betriebsärztliche Dient ist mit der betriebsärztlichen Betreuung der Beschäftigten und Studierenden der Universitätsmedizin Göttingen und der Georg-August-Universität beauftragt.

Neben den vielfältigen klinischen Einrichtungen einer Universitätsklinik und den wissenschafltichen Einrichtungen einer großen Universität werden u. a. Verwal­tungs­abteilungen, Versorgungsbetriebe (Großküche, Wäscherei, Sterilisation, Werkstätten, Baumanagement etc.) sowie eine Kita, der Hochschulsport und ange­schlossene Schulen für Gesundheitsberufe betreut.

Das Qualitätsmanagementsystem des Betriebsärztlichen Dienstes ist seit 2009 nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.

Ihre Aufgaben:

  • alle Aufgaben einer/eines Betriebsärztin/Betriebsarztes nach § 3 ASiG, insbesondere arbeitsmedizinische Vorsorgen und Eignungsuntersuchungen
  • Impfungen
  • Begehungen zur Förderung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes
  • Beratung von Beschäftigten, Studierenden, Führungskräften, Funktionsträgern und Einrichtungen zu allen Fragen des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz und der Gesundheitsförderung
  • Vorträge zu arbeitsmedizinischen Themen
  • Mitarbeit in Arbeitskreisen

Ihr Profil:

  • Sie sind Fachärztin/Facharzt für Arbeitsmedizin, haben die Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin, oder Sie streben eine Weiterbildung im Fach Arbeitsmedizin an (und haben die mindestens 2-jährige Weiterbildung in einem klinischen Fach abgeschlossen)
  • Sie sind eine freundliche, engagierte, teamfähige und kommunikative Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz
  • Sie können sich mit dem Leitbild des Betriebsärztlichen Dienstes "...sorgen für Gesundheit und Lebensqualität der Beschäftigten und Studierenden" identifizieren

Unser Angebot:

  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem großen Universitätsklinikum und einer traditionsreichen Universität mit diversen geistes- und natur­wissenschaftlichen Fakultäten
  • das Vorliegen der vollen Weiterbildungsermächtigung für das Gebiet Arbeitsmedizin
  • ein Arbeitsumfeld mit viel Raum für Kreativität, Innovation und zukunftsweisender präventivmedizinsicher Ausrichtung
  • ein qualifiziertes und offenes Team, in dem Zusammenarbeit großgeschrieben wird
  • eine Tätigkeit ohne Nacht- und Wochenenddienste
  • ein Betriebliches Gesundheitsmanagement mit einem interessanten Angebot zur Förderung von Sport und Gesundheit
  • vielfältige interessante Benefits (u. a. betriebseigene Kindertagesstätte, Kinderferienbetreuung, attraktive Infrastruktur, Jobtickets)
  • ein Arbeitsplatz in einer attraktiven, dynamischen und gleichzeitig historischen Stadt

Wir freuen uns auf Sie!

Die Universitätsmedizin Göttingen berücksichtigt flexibel die individuelle Ausge­staltung der Arbeitszeiten am Arbeitsplatz. Sie ist daran interessiert, die Wünsche ihrer Beschäftigten weitestgehend umzusetzen. Wenn Sie bei Interesse an dieser Stelle konkrete Fragen zu den Arbeitszeiten haben, sprechen Sie uns bitte an.

Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung / Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 16.01.2022 an:

Universitätsmedizin Göttingen
Stabsstelle Betriebsärztlicher Dienst
Dr. Christian Lehmann
kommissarischer Leiter der Stabsstelle Betriebsärztlicher Dienst
37099 Göttingen
Tel.: 0551/39-60120
Fax: 0551/39-60140
E-Mail: christian.lehmann@med.uni-goettingen.de

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail im PDF-Format in einer Datei ein.

Wir bitten Sie um Verständnis, dass Fahrt- und Bewer­bungskosten nicht erstattet werden können.