Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert. Zur Verstärkung des Teams sucht der Zentralbereich Medizin einen/eine
Qualitäts- und Risikomanager/-in (w/m/d)
in Vollzeit befristet auf 3 Jahre.
Der Zentralbereich Medizin ist eine Stabsstelle des Klinikumvorstands. Teamorientiert und in engster Zusammenarbeit mit dem Leitenden Ärztlichen Direktor werden Großprojekte zur innovativen Weiterentwicklung und kontinuierlicher Optimierung von medizinischen Strukturen und Prozessen gesteuert. Darüber hinaus werden in diesem Bereich Aspekte der medizinischen Qualitätssicherung sowie des klinischen Risikomanagements und diese Themen auch im Kontext der Digitalisierung in der Medizin verantwortet.
Unser Angebot:
- Interessantes Tätigkeitsspektrum mit Schwerpunkten im Bereich des Projekt-, Qualitäts- und Risikomanagements in einer performanten Abteilung mit hoher Vernetzung im gesamten Universitätsklinikum
- Durchführung von Prozessanalysen und Umsetzung der daraus resultierenden klinikübergreifenden Großprojekten
- Umsetzung von Großprojekten in den Bereichen Qualitäts- und Risikomanagement
- Mitarbeit bei der Administration und Management des klinikübergreifenden Dokumentenmanagementsystems
- Unterstützung bei der Durchführung von Qualitäts- und Risikoaudits
- Berufliche Weiterentwicklung in dem Bereichen Prozess-, Qualitäts- und Risikomanagement
Ihr Profil:
- Idealerweise abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium mit Bezug zum Gesundheitswesen
- Erfahrungen im Projektmanagement
- Gute Auffassungsgabe und analytisches Denkvermögen
- Hohe Sozialkompetenz
- Ausgeprägte organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
- Flexibilität, sicheres Auftreten und hohe Einsatzbereitschaft
Wir bieten Vergütung nach TV-UK (Tarifvertrag der Uniklinika Baden-Württemberg) sowie alle im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Einstellung erfolgt über den Geschäftsbereich Personal. Frauen werden nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Vor Aufnahme einer Tätigkeit müssen gem. § 23a i. V. m. § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) ein ausreichender Impfschutz gegen Masern oder eine Immunität gegen Masern nachgewiesen werden (Anwendungsbereich Geburtsjahrgänge ab 01.01.1971) sowie ein gültiger Impfnachweis gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 gem. § 20a Abs. 2 IfSG vorliegen.
Ihre Bewerbung:
Richten Sie Ihre Bewerbung bitte ausschließlich per E-Mail (PDF-Anhang) unter Angabe der Kennziffer 11861 an:
Universitätsklinikum Tübingen
Klinikumsvorstand
Stabsstelle KV1 - Zentralbereich Medizin
Struktur-, Prozess- und Qualitätsmanagement
Herr Prof. Dr. med. Dr. oec. Martin Holderried
Hoppe-Seyler-Straße 6
Tübingen 72076
E-Mail: SL1Bewerbung@med.uni-tuebingen.de Bewerbungsfrist: 30.04.2022
Kontakt: